R-M-DGWF Veranstaltungshinweis: BAGWIWA- Online-Austausch / hoch & weit Aktionstag / gemeinsamer Workshop AG-E AG-F AG-OH
Sehr geehrte Mitglieder der DGWF,
wir möchten Sie auf die folgenden Veranstaltungen hinweisen.
Online-Austausch der BAG-WiWA am Donnerstag, 09.11.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Wir wollen uns mit Ihnen/Euch zur zukünftigen Gestaltung der BAG-WiWA-Jahrestagungen verständigen.
Wir wollen u.a. diskutieren in welchen zeitlichen Rhythmen die Tagungen stattfinden sollten, welche Formate denkbar sind (Online oder Präsenz) welche Themen interessant sein könnten und wir informieren zur Jahrestagung 2024.
Für diesen Online-Austausch über Zoom erbitten wir bis Dienstag, 07.11.2023, 16:00 Uhr eine Anmeldung per E-Mail an info(at)bagwiwa.de. Den Zugangslink zum Meeting werden wir vormittags am Donnerstag, 09.11.2023 versenden.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Diese Einladung kann gerne in den eigenen Netzwerken geteilt werden. Wir würden uns freuen, Sie und Euch bei unserem Online-Austausch begrüßen zu können.
Herzliche Grüße vom Sprecher/innen/rat
Thomas Bertram, Maria Goldberg, Dr. Bettina Lörcher, Kathrin Lutz, Dr. Antonio Roselli
hoch & weit organisiert ersten Social-Media-Aktionstag für hochschulische Weiterbildung
hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen lädt alle Hochschulen am Dienstag, den 21. November 2023, zum Social-Media-Aktionstag ein.
Im Hochschulkompass sind die jährlich stattfindenden Aktionstage auf Social Media bereits seit 2019 ein voller Erfolg. Aus diesem Grund organisiert die HRK auch für hoch & weit einen Social-Media-Aktionstag, um ganz Deutschland auf die hochschulische Weiterbildung in den sozialen Netzwerken aufmerksam zu machen.
Die Hochschulen können maßgeblich zum Erfolg der Aktion beitragen, indem sie die von hoch & weit erstellte Grafik inklusive Posting-Text und Story-Template über ihre Social-Media-Kanäle am 21. November veröffentlichen. Je mehr Hochschulen sich am hoch & weit-Aktionstag beteiligen, desto höher ist die Reichweite auf den sozialen Netzwerken. Der Aktionstag steht unter dem Motto „Weiterbildung. Für alle.“ und möchte hervorheben, dass hochschulische Weiterbildung allen offen steht. Genauere Informationen sowie die Posting-Vorlage werden in der Woche vom 13. November per E-Mail versendet. hoch & weit freut sich auf eine rege Beteiligung!
Das Weiterbildungsportal hoch & weit
hoch & weit ist das Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in dem staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen tagesaktuelle Informationen über ihre Weiterbildungsangebote veröffentlichen. Das Portal bündelt erstmals die Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung an deutschen Hochschulen und hilft Weiterbildungsinteressierten und Unternehmen bei der Suche nach der passenden Weiterbildung auf Hochschulniveau.
Gemeinsamer Workshop der DGWF Arbeitsgemeinschaften AG-E, AG-F und AG-OH – in Cottbus
Am 25. und 26. Januar 2024 treffen wir uns zu einem gemeinsamen Präsenzworkshop zum Thema „Transfer und wissenschaftliche Weiterbildung – komplementäre Arbeitsfelder im Kontext hochschulischer Strategien?!“
Der Workshop richtet sich an alle Personen aus Transferbereich und/oder wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen und kann auch ohne Zugehörigkeit zu einer der drei Arbeitsgemeinschaften besucht werden.
Mehrwert unseres Workshops für Sie als Teilnehmer*in:
- Ein vertieftes Verständnis des Potenzials einer Zusammenarbeit von wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer erwerben.
- Ansatzpunkte für einen strukturierten Dialog finden, um dieses Potenzial zu heben.
- Konkrete Ideen für gemeinsame Projekte entwickeln.
- Engere Vernetzung zwischen und mit Transferabteilungen und wissenschaftlicher Weiterbildung sowie den drei Arbeitsgemeinschaften der DGWF schaffen.
Das Tagungsprogramm, Hotelempfehlungen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter:
https://dgwf.net/termin/gemeinsamer-workshop-der-dgwf-arbeitsgemeinschaften-ag-e-ag-f-ag-oh.html
Anmeldungen sind ab sofort bis 05. Januar 2024 möglich.
Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Dieser liegt für DGWF-Mitglieder bei 45,00€, für Externe bei 60,00€.
Gerne können Sie diese Einladung in Ihren Netzwerken weitergeben.
Im Falle von Rückfragen zum Workshop wenden Sie sich gerne an Sylvia Stamm unter sylvia.stamm(at)hwr-berlin.de .